Modular aufgebautes Kransystem für den Industrieeinsatz in der Halle.
• Einstufung nach EN 13001 HC2 S2 HD2 • Kranstützen: stabile Stahlkonstruktion, in der Höhe einstellbar • Kranbahn und Kranbrücke: aus Aluminiumhohlprofilen • Kranbrücke: mit kardanischer Lagerung gepaart mit Leichtlauffahrwerken • Elektrik: abschließbarer Netztrennschalter, Schleppkabel-Stromzuführung mit im Profil laufenden Gleitschuhen (längs und quer) • Betriebsspannung: 400 V/50 Hz • Steuerspannung: 24 V • Anstrichaufbau für Hallenbetrieb: Krankonstruktion in RAL 7016 anthrazitgrau, Aluminium Hohlprofil ausgeführt in Aluminium eloxiert
Aufbau: • Mindestvoraussetzung: tragfähiger Betonboden/-decke min. 160 mm dick, Güte C20/25 (ohne Estrich)
Einsatz: • In der Halle für Umgebungstemperaturen von +5 °C bis +40 °C ausgelegt
• Elektrokettenzug: mit Bügelaufhängung, Hubgeschwindigkeit 2-stufig mit innen laufendem Leichtlauffahrwerk
Lieferumfang: Inklusive Verbundanker-Befestigungsset und ausführlicher Dokumentation.
Modular aufgebautes Kransystem für den Industrieeinsatz in der Halle.
• Einstufung nach EN 13001 HC2 S2 HD2 • Kranstützen: stabile Stahlkonstruktion, in der Höhe einstellbar • Kranbahn und Kranbrücke: aus Aluminiumhohlprofilen • Kranbrücke: mit kardanischer Lagerung gepaart mit Leichtlauffahrwerken • Elektrik: abschließbarer Netztrennschalter, Schleppkabel-Stromzuführung mit im Profil laufenden Gleitschuhen (längs und quer) • Betriebsspannung: 400 V/50 Hz • Steuerspannung: 24 V • Anstrichaufbau für Hallenbetrieb: Krankonstruktion in RAL 7016 anthrazitgrau, Aluminium Hohlprofil ausgeführt in Aluminium eloxiert
Aufbau: • Mindestvoraussetzung: tragfähiger Betonboden/-decke min. 160 mm dick, Güte C20/25 (ohne Estrich)
Einsatz: • In der Halle für Umgebungstemperaturen von +5 °C bis +40 °C ausgelegt
• Elektrokettenzug: mit Bügelaufhängung, Hubgeschwindigkeit 2-stufig mit innen laufendem Leichtlauffahrwerk
Lieferumfang: Inklusive Verbundanker-Befestigungsset und ausführlicher Dokumentation.
Zur Erstellung von Analysen und Statistiken zwecks Optimierung des Webshops sowie der Nutzung von weiteren Funktionen werden Technologien genutzt, die im Sinne eines Trackings eingesetzt werden. Der Shop lässt sich auch ohne diese Funktionalitäten nutzen.